Mit strengem Blick durchstreifte Präsident Stefan Sponer den Nebenraum im Brucker Brauhaus, denn leider fanden auch diesmal nur 31 Personen den Weg zur Jahreshauptversammlung der Wasserratten. Der kritische und selbstkritische Blick auf die letzten 2 Jahre dominierte den Rechenschaftsbericht des Präsidenten, der jetzt schon 10 Jahre den Schwimmverein mit ca. 400 – 430 Mitglieder führt. Etwas unglücklich ist Sponer über den Stillstand in der Entwicklung mit dem Fliegerhorstbad, aber gestaltet sich die Zusammenarbeit mit der AmperOase kooperativer und somit einfacher. Die Finanzen des Vereins sind bestens in Ordnung und mit der Kassiererin Melitta Müller weiß Sponer auch eine sehr souveräne Präsidiumskollegin neben sich. So konnte im Jahr 2013 wieder ein kleiner operativer Gewinn erwirtschaftet werden und obendrein die Rücklagen „steuerkonform“ reduziert werden, denn endlich konnte ein Vereinsbus für die vielen Auswärtsfahrten der Wasserballer und Schwimmer angeschafft werden, der bar vom Festgeldkonto bezahlt wurde. Die Wasserball-Abteilung erfreut sich stetem Zugang im Nachwuchsbereich und so konnte Vize-Präsident Thorsten Schulz eine zufriedene Bilanz 2013 für die Wasserballer ziehen. Es scheint auch so, dass in Bayern wieder mehr Wasserball-Sport betrieben wird und die bayerische Oberliga hat in der Saison 2013/2104 wieder mehr Mannschaften als in den Vorjahren. Nachdem bereits in dieser Saison drei Nachwuchsspieler in die Herren-Mannschaft integriert werden konnte, scheint es so, dass man den bald 50jährigen Schulz zukünftig mehr am Beckenrand als im Wasser sehen wird. Mit über 30 Schwimm-Wettkämpfen, die im In- und Ausland besucht wurden, ist die Schwimmabteilung „hellwach“ und Nachwuchssorgen gibt es hier sowieso nicht. Schwimmwart Maximilian Müller konnte aber nicht nur von vielen Erfolgen im Wasser berichten, sondern vor allem auch viele junge Trainer auf Aus- und Fortbildungen schicken bzw. für diese anmelden, so dass auch hier in Qualität und Breite am Beckenrand investiert wird. Ein besonderer Dank geht hier auch an die Ortsgruppe Fürstenfeldbruck der Wasserwacht, die einen exklusiven Rettungsschwimmerkurs für die Nachwuchs-Wasserratten-Trainer organisiert hatte. Der neue Cheftrainer der Schwimmer Dr. Juan-Jaime Arroyo-Toledo konnte bereits die ersten Vereinsrekorde mit seinem Schwimmern erzielen, hat aber dennoch sehr mit sprachlichen Barrieren und auch kulturellem Neuland zu kämpfen. Der promovierte Sportwissenschaftler bringt viel Wissen und neue Ideen an den Beckenrand in der AmperOase, aber noch arbeiten alle Beteiligten daran, dass Jaime sein volles Potential oder wie Sponer sagte, „die vollen PS auf die Straße“ bringen wird. Die Entlastung des alten Vorstandes war nur Formsache, da der Verein grundsolide geführt wird. Mit Heike Biesold, die nicht mehr als Schriftführerin kandidierte, Felix Mayer, Andreas Vogler, Fabian Kautz und Dr. Anton Weiß traten 5 Personen nicht mehr zu Wahl des 10-köpfigen Vorstandes an. Dies ist zwar eher untypisch für die soliden Wasserratten, aber Sponer dankte allen Beteiligten für Ihre gute Arbeit in den letzten Jahren. Die Neuwahlen wurden von Wahlvorstand Wolfram Fink, einem der Ehrenmitglieder des Vereins souverän durchgeführt und so wurde ein neues Präsidium und ein neuer Beirat einstimmig, es gab lediglich einige Enthaltungen bei dem Ein oder anderen Kandidaten, schnell gewählt. Stefan Sponer – wiedergewählter Präsident Thorsten Schulz – wiedergewählter Vize-Präsident Michael Neuhierl – neugewählter Vize-Präsident Melitta Müller – wiedergewählte Schatzmeisterin Sandra Bertram – neugewählte Schriftführerin Maximilian Müller - wiedergewählter Technischer Leiter Schwimmen Andre Chripunow – neugewählter Technischer Leiter Wasserball Monika Cmarits – neugewählte Jugendwartin Martin Stiegeler – wiedergewählter Leiter Organisation Renate Hengstenberger – neugewählte Pressewartin Das neue Präsidium und der neue Beirat werden direkt ihre Arbeit aufnehmen und man hat sich viel vorgenommen. So wird es um Maximilian Müller ein Schwimmwart-Team mit Sabine Schwaiger, Dagmar Stiegeler, Dr. Juan Jaime Arroyo-Toledo und Claudia Cosack geben, damit die vielfältigen Aufgaben abgearbeitet werden können, ebenso wird die neue Jugendwartin von Claudia Cosack unterstützt , Wasserball-Wart Andre Chripunow wird im Jugendbereit von Nachwuchs-Cheftrainer Hans Heusmann unterstützt und die neue Pressewartin Renate Hengstenberger wird auch weiterhin in Sachen Wasserballberichten von Fabian Kautz informiert werden. TEXT: S. Sponer Foto: Renate Hengstenberger (v. links: Präsident Stefan Sponer, Techn. Leiter Wasserball Andre Chripunow, Vize-Präsident Thorsten Schulz, Vize-Präsident Michael Neuhierl, Pressewartin Renate Hengstenberger, Schatzmeisterin Melitta Müller, Jugendwartin Monika Cmarits, Schwimmwart Maximilian Müller, Leiter Organisation Martin Stiegeler und Schriftführerin Sandra Bertram). |
Home > Mitteilungen Abt. Schwimmen >